„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende“ (Demokrit).
Albert Sevinc
„Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren.“
-Franz Kafka
Wir nehmen Abschied von einer hilfsbereiten, prägenden Persönlichkeit, deren Wohltaten unvergessen bleiben. Mehr „Albert Sevinc“ →
Gozarto (Nordsyrien): Verteilung von Medizin- und Hygienepaketen
Syriac Cross e.V. stellt im Februar 2020 im Norden Syriens erneut humanitäre Hilfe in Form von medizinischen und hygienischen Versorgungen bereit.
Humanitäre Hilfe ist in Gozarto (al-Jazeera: Autonome Administration Nord- und Ostsyrien) eine Notwendigkeit geworden, vor allem seitdem sich die Lebensumstände durch die türkische Militäroffensive verschlechtert haben. Das hat zur Folge, dass Grenzübergänge geschlossen sind, die wirtschaftliche Situation sich verschlechtert und der Kampf um Idlib sich verschärft hat. Mehr „Gozarto (Nordsyrien): Verteilung von Medizin- und Hygienepaketen“ →
Nord- und Ostsyrien: Syriac Cross verteilt mit seinen Partnern den zweiten Stapel an Nahrungsmitteln an 400 IDP-Familien aus den besetzten Städten Rish Ayno und Tel Abyad
Hasakeh / Gozarto – Die gemeinnützige Organisation Syriac Cross for Relief and Development, die ein weltweites Netzwerk hat, hat in Kooperation mit der christlich gemeinnützigen Organisation Samaritan´s Purse zum zweiten Mal Körbe voller Nahrungsmittel an mehr als 400 vertriebene Familien aus Rish Ayno (Ras al-Ain), Tel Abyad und anderen Orte, die unter der türkischen Aggression und Besetzung litten, verteilt. Die Körbe mit den Nahrungsmitteln wurden in einigen Zufluchtsschulen sowie in al-Hasaka und Tal Tamr (Khabur-Tal) ausgehändigt. Mehr „Nord- und Ostsyrien: Syriac Cross verteilt mit seinen Partnern den zweiten Stapel an Nahrungsmitteln an 400 IDP-Familien aus den besetzten Städten Rish Ayno und Tel Abyad“ →
Verteilung von Weihnachtsgeschenken in Syrien
Wenn der Weihnachtsmann erscheint, strahlt jedes Kind und das Herz jedes Erwachsenen klopft lauter bei diesem Anblick. Syriac Cross konnte auch zu diesem Weihnachtsfest mehrere Weihnachtsfeiern in Syrien veranstalten und mit Ihrer finanziellen Unterstützung verteilte der Weihnachtsmann Geschenke an seine jungen Gäste. Mehr „Verteilung von Weihnachtsgeschenken in Syrien“ →
Spendenaufruf für Menschen in Nordsyrien
Al-Qamishli: Familienzentrum feierlich eröffnet
Am 22. September 2019 war es endlich soweit: Die offizielle Eröffnung des Familienzentrums in Al-Qamishli wurde feierlich zelebriert. Nach der langen Sanierungsphase blicken alle Anwesenden optimistisch in die Zukunft. Die Stimmung ist ausgelassen, es wird getanzt und gefeiert. Unter den Gästen befinden sich Vertreter von Caritas Slowakei, welche Donatoren des Projektes sind. Weitere Gäste sind ein ortsansässiger Fernsehsender, der die Feierlichkeiten aufzeichnet und viele Stadtbewohner, deren Freude über das gelungene Projekt nicht zu übersehen ist. Mehr „Al-Qamishli: Familienzentrum feierlich eröffnet“ →
Medizinisches Hilfsprojekt in Al-Hassaka
Der Krieg in Syrien hinterlässt seine Spuren. Viele Menschen erleiden hohe Verluste, sind Witwe/r oder Waise geworden. Das Sozialversicherungsnetz funktioniert nicht mehr einwandfrei und finanzielle Mittel sind knapp, um notwendige medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mehr „Medizinisches Hilfsprojekt in Al-Hassaka“ →
Relax Restaurant in der Nineveh Ebene/Iraq
Seit der Befreiung der Niniveh Ebene vom IS konzentriert sich Syriac Cross und sein lokaler Partner, die Beth Nahrain Organisation for Women, auf den Wiederaufbau von Häusern und Kleinstunternehmen. Mit der Unterstützung von Shai Fund konnten wir ein Restaurant eröffnen. Dieses Projekt ist Teil der nachhaltigen Unternehmensgründungen, die Shai Fund in der Nineveh Ebene durchführt, um die Christen zu unterstützen, die vor dem ISIS geflohen sind. Mehr „Relax Restaurant in der Nineveh Ebene/Iraq“ →
VERTEILUNG VON LEBENSMITTEL- UND HYGIENEPAKETEN IN DER PROVINZ AL-HASSAKA
Syriac Cross leistet weiterhin Soforthilfe für Flüchtlinge und Binnenvertriebene sowie für lokale Familien in Not. Seit dem Ausbruch des Syrischen Krieges sind die Lebensunterhaltungskosten in Syrien gestiegen und damit eine Herausforderung für das Überleben geworden. Vor allem Provinzen mit einem hohen Zustrom von Binnenvertriebenen, wie z. B. die Provinz Al-Hassaka, sind davon betroffen. Deshalb konzentriert sich Syriac Cross weiterhin auf die Verteilung verschiedener Arten von Hilfsgütern an Menschen in Not. Mehr „VERTEILUNG VON LEBENSMITTEL- UND HYGIENEPAKETEN IN DER PROVINZ AL-HASSAKA“ →
MALTHERAPIE
VERGANGENHEIT – GEGENWART – ZUKUNFT
Die Vertreibung des Chaldäer-Suryoye-Assyrer-Volkes aus Mosul und der Nineveh-Ebene fand am 6. August 2014 statt. Nach vier Jahren der Flüchtlingsphase beschlossen viele christliche Familien, in ihre Heimat zurückzukehren. Für diese Familien ist die Rückkehr mit großer Unsicherheit verbunden. Viele Familien sind besorgt, ihre Häuser wieder aufzubauen und einen Neuanfang zu wagen. Die meisten Kinder, die zwischen sechs und zehn Jahre alt waren, als sie mit ihren Familien fliehen mussten, hielten an ihren Erinnerungen an ein schönes und besseres Leben in ihren Städten und Dörfern immer fest. Mehr „MALTHERAPIE“ →
Osterausflug – Kindern die Bedeutung des Osterfestes nahebringen
Am 29.04.2018 wurde in Zusammenarbeit mit der Syriac Youth Union ein Ausflug für 150 Kinder organisiert. Die Kinder, die an diesem Ausflug teilnahmen, kamen aus Bedürftigen- und Flüchtlingsfamilien aus dem Irak, Syrien und dem Libanon. Mehr „Osterausflug – Kindern die Bedeutung des Osterfestes nahebringen“ →
Verteilung von Lebensmittelgutscheinen im Libanon
Der fortwährende Krieg in Syrien und die Unsicherheit in den befreiten Gebieten im Nordirak sind Gründe, weshalb noch viele Flüchtlinge im Libanon ausharren. Es ist bekannt, dass der Lebensstandard in Libanon sehr hoch und sogar lokale Familien mit einem geringen Einkommen es nicht leicht haben. Mehr „Verteilung von Lebensmittelgutscheinen im Libanon“ →
Das europäische Hilfsnetzwerk stellt sich vor
Nach der Gründung von Syriac Cross in Syrien im Jahre 2013 verzeichnet unsere Organisation eine Ausweitung auf europäischer Ebene. Seit 2015 wurde Syriac Cross in Schweden, Deutschland, Belgien und den Niederlanden als gemeinnütziger Verein eingetragen. In der Schweiz wurde der Ableger unter dem Namen SCHlomo registriert. Mehr „Das europäische Hilfsnetzwerk stellt sich vor“ →
Weihnachten in Syrien – Syriac Cross e.V. veranstaltet mehrere Weihnachtsfeiern
Weihnachten ist das Fest der Freude und Nächstenliebe, dazu gehören auch strahlende Kinderaugen und Spielzeuge. Mit Hilfe Ihrer finanziellen Unterstützung konnten wir in vier Städten Syriens unsere Weihnachtsaktion durchführen und vielen Kindern in Derik, Rmilan, Qabre Hiwore und Qamishli ein besonderes Weihnachtsfest ermöglichen. Mehr „Weihnachten in Syrien – Syriac Cross e.V. veranstaltet mehrere Weihnachtsfeiern“ →
Die Seele durch Bilder sprechen lassen: Maltherapie für traumatisierte Kinder
Die Vertreibung der Suryoye (Chaldäer-Assyrer-Aramäer) aus Mosul und der Niniveh-Ebene vom 6. August 2014 hatte negative Auswirkungen auf die spirituelle und psychologische Situation der Menschen im Allgemeinen, vor allem aber für Kinder. Mehr „Die Seele durch Bilder sprechen lassen: Maltherapie für traumatisierte Kinder“ →
Ökumenischer Kirchentag: Syriac Cross e.V. stellt sich im nordhessischen Sontra vor
Sontra, 05. Juni 2017. Am Pfingstmontag gestalteten die evangelische, die katholische und die syrisch-orthodoxe Kirche einen ökumenischen Kirchentag, dem circa 400 Gäste aus Sontra und Umgebung beiwohnten. Mehr „Ökumenischer Kirchentag: Syriac Cross e.V. stellt sich im nordhessischen Sontra vor“ →
Aktion in der Provinz Al-Hassaka: Verteilung von Lebensmittel- und Hygienepaketen mit Hilfe von Caritas Slowakei
In Kooperation mit Caritas Slowakei hat Syriac Cross von Mai bis Juni Lebensmittel- und Hygienepakete an Binnenflüchtlinge und notbedürftige Familien in der Provinz Al-Hassaka in Nordostsyrien verteilt. Mehr „Aktion in der Provinz Al-Hassaka: Verteilung von Lebensmittel- und Hygienepaketen mit Hilfe von Caritas Slowakei“ →
Familienzentrum in Al-Qamishli – Ein Zentrum für neue Chancen
Der seit Jahren an vielen Fronten ausgetragene Bürgerkrieg in Syrien hat unzählige menschliche und finanzielle Tragödien verursacht.
Viele Menschen sind vor den Grausamkeiten des Krieges geflohen, andere beklagen den Verlust von Angehörigen und ihres Eigentums. Die Folge davon sind schwere Traumata.
Mehr „Familienzentrum in Al-Qamishli – Ein Zentrum für neue Chancen“ →
Bäckerei in Nordost-Syrien – Existenzprojekt für Frauen startet
Syriac Cross unterstützt Existenzprojekte (Livelihood Projects) im Irak und in Syrien. Mehr „Bäckerei in Nordost-Syrien – Existenzprojekt für Frauen startet“ →
Verteilung von Lebensmittel- und Hygienepaketen in Homs mit Hilfe der St. Ismael Foundation
Hoffnung auf Zukunft – Hoffnung auf ein besseres Leben
Verteilung von Lebensmittel- und Hygienepaketen in Homs mit Hilfe der St. Ismael Foundation
Für syrische Christen ist der Regierungsbezirk Homs von äußerster Bedeutung, da hier noch ca. eine halbe Million Christen leben. Im Jahr 2015 waren die Menschen hier mehreren Angriffen durch den IS ausgesetzt, so geschehen auch in Al-Quaryatayn, einer Stadt im Gouvernement Homs. Diese Angriffe zwangen die dort lebenden Menschen zur Flucht in Städte und Dörfer, die mehr Sicherheit bieten.
Mehr „Verteilung von Lebensmittel- und Hygienepaketen in Homs mit Hilfe der St. Ismael Foundation“ →
Bisherige Projekte von Syriac Cross [Videos]
Tausende Menschen in Syrien sind aus den vom Krieg und Notstand betroffenen Orten geflohen und frieren bei den winterlichen Temperaturen.
Wir sind vor Ort da und helfen den Familien, sich vor der bitteren Kälte zu schützen.
Mehr „Bisherige Projekte von Syriac Cross [Videos]“ →
Syriac Cross e.V. stellt sich in Hamburg vor
Am 11.10.16 fand eine Informationsveranstaltung vom Syriac Cross e.V. im Hamburger Hafen Klub statt, an der hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Religion teilnahmen, um sich für die Hilfe Bedürftiger in Syrien auszusprechen. Am darauffolgenden Tag fand die Veranstaltung in der Firma Ritz statt. Mehr „Syriac Cross e.V. stellt sich in Hamburg vor“ →
Syriac Cross Deutschland gegründet
Syriac Cross e.V. wurde jetzt offiziell als gemeinnütziger Verein in das Amtsregister Hamburg eingetragen und hat seine Arbeit aufgenommen. Der Verein besteht aus 7 Vorstandsmitgliedern, welche die Verantwortlichkeiten untereinander aufgeteilt haben. Mehr „Syriac Cross Deutschland gegründet“ →
Syriac Cross Deutschland stellt neue Hilfsprojekte vor
Syriac Cross e.V. stellt auf der Homepage www.syriaccross.de erstmals die von uns geplanten aktuellen Hilfsprojekte vor.
Dazu gehören sowohl Sofortprogramme, die als Winterhilfe unmittelbar die Situation der Flüchtlinge vor Ort verbessern soll, als auch langfristige Programme, die ein Teil des Zukunftsprogrammes sind und die Wirtschaftssituation im Land nachhaltig verbessern soll. Weitere Informationen dazu erhalten Sie sowohl auf der für Oktober 2016 geplanten Informationsveranstaltung (genauer Termin folgt) oder auch direkt bei uns über info@syriaccross.de.
Aktuelle Projekte
Al-Qamishli: Familienzentrum feierlich eröffnet
Am 22. September 2019 war es endlich soweit: Die offizielle Eröffnung des Familienzentrums in Al-Qamishli wurde feierlich zelebriert. Nach der langen Sanierungsphase blicken alle Anwesenden optimistisch in die Zukunft. Die Stimmung ist ausgelassen, es wird getanzt und gefeiert. Unter den Gästen befinden sich Vertreter von Caritas Slowakei, welche Donatoren des Projektes sind. Weitere Gäste sind ein ortsansässiger Fernsehsender, der die Feierlichkeiten aufzeichnet und viele Stadtbewohner, deren Freude über das gelungene Projekt nicht zu übersehen ist. Mehr „Al-Qamishli: Familienzentrum feierlich eröffnet“ →